Über cavaliga
mediterranean mood, made sustainable
cavaliga ist dein Concept Store für Dekoration und Lifestyle-Produkte im mediterranen Stil, welche authentisch nachhaltig und schadstofffrei sind.


Die Geschichte hinter cavaliga
Ich bin Rebecca, halb Sizilianerin, Gründerin von cavaliga und ich habe Gesundheitswissenschaften an der Technischen Universität München studiert – ein Fach, das mir früh gezeigt hat, wie stark unsere Umgebung unser Wohlbefinden beeinflusst.
Nach meinem Abschluss arbeitete ich zunächst als Office Managerin in einem Münchner Startup. Dort war es meine Aufgabe, ein neues Büro nachhaltig, ästhetisch und funktional einzurichten.
Dabei fiel mir auf, wie schwer es ist, wirklich nachhaltige und schadstofffreie Produkte im Bereich der Dekoration zu finden. Viele Artikel sahen zwar toll aus, doch bei näherem Hinsehen fehlte oft die Transparenz: Woher stammen die Materialien? Wie werden sie verarbeitet? Welche Stoffe kommen zum Einsatz?
Diese Erfahrung war für mich ein Wendepunkt. Ich begann, über Dekoration hinaus viele Dinge zu hinterfragen: Alltagsgegenstände, Materialien, Verpackungen – kurz: die Dinge, mit denen wir uns täglich umgeben.
Aus dieser inneren Bewegung entstand die Idee zu cavaliga – einer Brand für wirklich nachhaltige und schadstofffreie Interior- und Lifestyle-Produkte. Denn ich glaube daran, dass gutes Design nicht nur schön, sondern auch gesund, durchdacht und verantwortungsvoll sein sollte.
Inspiriert vom mediterranen Lebensgefühl steht cavaliga heute für ästhetische Produkte, die mit Sinn und Sorgfalt gestaltet sind – für Menschen, die ihre Umgebung und ihr Leben bewusst gestalten.

Nachhaltigkeit ist der Kernwert von cavaliga
Ich lege größten Wert darauf, dass alle Materialien und Arbeitsweisen umweltfreundlich sind – ohne Kompromisse und ohne Greenwashing. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum cavaliga nachhaltig ist:
Schadstofffreie Produkte
Alle Produkte, welche du bei cavaliga findest, sind ausnahmslos schadstofffrei - für Menschen, Tiere und Umwelt, d. h. keine versteckten Kunststoffe, keine synthetischen Duftstoffe, keine allergieauslösenden und erdölbasierten Stoffe und so weiter. Ich recherchiere viel, um dies zu gewährleisten, wobei mich mein wissenschaftlicher Hintergrund der Gesundheitswissenschaft unterstützt.
Plastikfreie Verpackung
Ich verpacke alle Produkte komplett plastikfrei. Vom Füllmaterial bis hin zu den Versandmaterialien – alles ist umweltfreundlich und recycelbar.
Vegane Materialien
Für meine Produkte verwende ich ausschließlich vegane Materialien. Selbst die Versandetiketten und das Klebeband sind ohne tierische Inhaltsstoffe. Damit stelle ich sicher, dass kein Tier leiden muss.
Recycelte Ressourcen
Ich setze recycelte Materialien überall dort ein, wo es möglich ist – sei es bei der Verpackung (z. B. Visitenkarten, Füllmaterial) oder meinen Arbeitsmitteln.
Klimafreundlicher Versand
Ich versende alle Produkte mit DHL GoGreen, um den CO₂-Ausstoß zu minimieren. Außerdem bin ich Vertragspartnerin beim Grünen Punkt, um Recycling aktiv zu unterstützen.
Spenden für AlmaGea
Von jedem verkauften Produkt spende ich 50 Cent an AlmaGea, einen Lebenshof in Sizilien, der sich um Tiere und die Umwelt kümmert.
Upcycling
Meine Werkzeuge kaufe ich vorzugsweise gebraucht oder stelle sie aus Materialien zusammen, die wir zu Hause nicht mehr benötigen. So schone ich Ressourcen und gebe alten Dingen ein neues Leben.
Material und Ware aus Europa
Um lange Transportwege zu vermeiden, nutze ich streng priorisiert Materialien und Ware aus Europa.
Ständige Verbesserung
Nachhaltigkeit ist für mich ein Prozess. Ich recherchiere kontinuierlich, um meine Arbeitsweisen und Produkte weiter zu verbessern. Mein Ziel ist es,
stetig nachhaltiger zu werden und cavaliga dementsprechend
weiterzuentwickeln.
Meine Mission:
Mit cavaliga möchte ich zeigen, dass Nachhaltigkeit kein Kompromiss, sondern eine bewusste Entscheidung ist. Jeder Kauf unterstützt nicht nur ein umweltfreundliches Unternehmen, sondern auch eine bessere Zukunft für Tiere, Menschen und Umwelt.